Tomaten im Web

Startseite

Tomaten im Garten
  Gründüngung
  Mulchen
  Beinwelljauche
  Schachtelhalmbrühe
  F1-Hybriden
  Wechselwirkungen

Bücherjournal
Krankheiten & Schädlinge
Mein Tomatenanbau
Saatgutgewinnung
Tomatensorten
Tomaten im Schulgarten
Bestelladressen für Saatgut
Links
Tomatenrezepte
Treulose Tomate
Tomaten-Fotos
Kuriositäten
Ode an die Tomate
Tomatenblog


Alles Tomate

© by Claudia Schmidt
Tomaten im eigenen Garten

Klima und Standort: Man gönnt Tomaten den wärmsten Standort im Garten, vorzugsweise Plätze vor Südwänden, wo Sonnenwärme zurückgestrahlt wird. Tomaten erfordern keine Fruchtfolge, meinen einige Gartenexperten. Andere meinen, dass Tomaten ruhig in die Fruchtfolge mit einbezogen werden können. Da Tomaten viel Sonne und meist auch Schutz vor Regen benötigen, ist die Einbeziehung in die Fruchtfolge aber bestimmt kein leichtes Unterfangen ...

Boden:Tomaten brauchen tiefgründigen, nährstoffreichen Humus und viel Feuchtigkeit. Es bietet sich deshalb an, schon im Herbst Mist oder Frischkompost einzuarbeiten. Gut vorbereitet wird der Boden aber auch durch Gründüngung. Tomaten bleiben gesund, wenn sie mit ihren eigenen Abfällen gedüngt werden. Allerdings nur mit gesunden Blättern, kranke gehören in den Hausmüll, da an ihnen oft Pilzsporen haften, die zu erneuter Infektion führen können. Auch andere Blätter, etwa der Brennnessel, tun den Tomaten gut und bewahren den Boden vor dem Austrocken.

Säen und Pflanzen: In der zweiten Märzhälfte in Anzuchtkästen bei Zimmertemperatur. Bei Verwendung von ungebeiztem Saatgut, sollten die Samen vor der Aussaat in einem Kaltwasserauszug von Knoblauch behandelt werden. Dieser Auszug verbessert die Keimfähigkeit und beugt Pilzkrankheiten wie z.B. der Krautfäule vor. Hergestellt wird der Auszug aus 100g klein geschnittenem Knoblauch auf 1 l Wasser. Der Knoblauch sollte nicht länger als 1 Stunde ziehen.

Die Samen gibt man in ein feines Gazesäckchen und hängt dieses für 15 Min. in den Aufguß. Danach läßt man die Samen auf Zeitungspapier trocknen, vermeide dabei aber direkte Sonne. Spätestens nach einem Tag sollten die Samen dann ausgesät werden.
Nach Entfaltung der ersten richtigen Blätter (nicht die Keimblätter) pikieren mit einem Abstand von 3 - 5 cm. Pikierte Jungpflanzen sollten rechtzeitig abgehärtet werden, z.B. im Frühbeet oder unter Folienschutz. Tomatensetzlinge müssen kräftig und gedrungen wachsen. Da Tomaten keinen Frost vertragen, sollte man sie nicht vor dem 20. Mai ins Freiland auspflanzen. Gepflanzt werden Tomaten mit einem Pflanzabstand von 50 - 60 cm. Die etwas schräg liegende Pflanze tief pflanzen, so bilden sich neue Wurzeln aus. Die Pflanzlöcher mit Kompostunterlage füllen. Als Kübel bieten sich große Töpfe von mind. 5 l Inhalt an.
An die Wetterseite Stäbe setzen und die Pflanzen während der Wachstumsphase regelmäßig nachbinden.
In den USA werden sogenannte "tomato cages" angeboten (in Dt. habe ich sie bislang nicht gesehen). Sie bieten der Pflanze nach allen Seiten hin eine Stütze (s. rechtes Bild)

Pflege und Düngung: Nach Möglichkeit die Pflanzen vor Regen schützen. Auch beim Gießen in die Gießmulde füllen. Der hohe Phosphor- und Stickstoffbedarf kann durch guten Kompost voll gedeckt werden. Die im Herbst absterbenden Pflanzen sollte man zerkleinern und mit anderen Zutaten kompostieren. Mit diesem Kompost wird der mehrjährige Tomatenstandort wieder gedüngt. Beim Anbau unter Glas oder Folie für gute Belüftung sorgen. Besonders günstig für Tomaten sind kalireiche Beinwellblätter und die kleingeschnittenen Geiztriebe als Bodendecke rund um die Pflanzen (Mulchschicht). Dem Gießwasser kann aber auch hin und wieder Blut-, Horn- und Knochenmehl hinzugefügt werden. Prächtig gedeihen Tomaten auch, wenn sie regelmäßig mit Beinwelljauche gedüngt werden.

Vorbeugend gegen Pilzkrankheiten kann Schachtelhalmbrühe gespritzt werden. In dem Buch "Der Biogarten" findet man auch den Tip, die Tomaten vorbeugend mit verdünnter Magermilch zu spritzen; Dies habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.

Tomaten sind Selbstbestäuber, deshalb Pflanzen, die nicht im Freien stehen, während der Blüte ab und an leicht rütteln. Nach dem 5. - 6. Fruchtstand evtl. die Pflanze entspitzen (d.h. oben kappen). Das gilt hauptsächlich für Tomatensorten mit großen Früchten. Einige Sorten wie Golden Currant oder auch viele Kirschtomaten werden auf keinen Fall entspitzt.

Die Früchte sollen im Laubschatten reifen, Sonne brauchen die Blätter. Daher nur die bodennahen pilz- und fäulnisgefährdeten Blätter entfernen.

Tomatensamen können aus reifen Früchten (keine F1-Hybriden!!) herausgelöst werden. Dazu werden die Samen unter Wasser abgespült und dann getrocknet (siehe auch Saatgutgewinnung).
Tomaten können aber auch noch mehr als "nur" Früchte liefern. Sie sind ausgezeichnete Nachbarn vieler Pflanzen

 

Tomaten-Balken